Ficheiro:DEU Seefeld COA.svg

Imagem numa resolução maior (ficheiro SVG, de 983 × 1 087 píxeis, tamanho: 59 kB)

Descrição do ficheiro

Brasão de armas
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Seefeld im Landkreis Starnberg, Bayern
English: of the municipality of Seefeld in the district of Starnberg, in Bavaria
Descrição heráldica
InfoField
Deutsch: Unter dreimal von Rot und Gold gespaltenem Schildhaupt in Silber eine eingeschweifte blaue Spitze, darin ein goldenes Kleeblatt; vorne eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen, hinten nebeneinander zwei pfahlweise gestellte schwarze Rauten.
Referências
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalte (BY)
InfoField
argentorcélestegulessable
Data 24 de abril de 1981
date QS:P571,+1981-04-24T00:00:00Z/11
História do objeto
Deutsch: Das Gemeindewappen vereint heraldische Symbole verschiedener adliger Familien, die in der Geschichte des heutigen Gemeindegebiets eine Rolle spielten und verweist damit zugleich auf die Neubildung der Gemeinde Seefeld aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Oberalting-Seefeld, Hechendorf a. Pilsensee und Meiling im Jahr 1978. Die mehrfache Spaltung von Rot und Gold im Schildhaupt, der sogenannte Meilinger Balken, erinnert an die adlige Familie der Meilinger, die im Hochmittelalter als Andechser Ministerialen und Grundherren in Hechendorf von Bedeutung waren. Die zwei senkrecht gestellten schwarzen Rauten sind dem Familienwappen der Hochfreien von Seefeld entnommen. Die 1351 ausgestorbenen Seefelder sind seit Mitte des 12. Jahrhunderts ebenfalls als Andechser Ministerialen nachweisbar. Ihre Güter und das Wappen haben nach einigen anderen Besitzern 1472 die Törring-Jettenbach, dann 1555 die Törring-Stein übernommen, die seit 1630 den Grafentitel führten und sich auch nach Seefeld nannten. Die rote heraldische Rose ist die Minderung des Törring-Stammwappens (drei zwei zu eins gestellte rote Rosen in Silber) und erinnert an die Grafen von Törring-Seefeld, denen es bis Mitte des 18. Jahrhunderts gelang, eine ausgedehnte Herrschaft um den Pilsen- und den Wörthsee zu formieren. Die Törring hatten Seefeld bis Mitte des 19. Jahrhunderts zuletzt das Patrimonialgericht inne. Der Meilinger Balken und die Törring-Rose waren auch Bestandteil des 1968 von der früheren Gemeinde Hechendorf angenommenen Wappens. Das Kleeblatt verweist auf die noch landwirtschaftlich genutzten Gebiete der Gemeinde vor allem im Bereich der bis 1972 ebenfalls noch selbstständigen Gemeinden Unering und Drößling. Die Feldtingierung in Silber und Blau nimmt die bayerischen Landesfarben auf; sie waren auch die dominierenden Farben des von 1974 bis 1978 gültigen Wappens der Gemeinde Oberalting-Seefeld.
Artista
InfoField
Original:
tradicional
Vetor:
Origem Obra própria, usando: [1]
Outras versões
 Wappen von Seefeld.png
SVG desenvolvimento
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licenciamento

Public domain
Este ficheiro mostra o brasão de uma empresa pública alemã (Körperschaft des öffentlichen Rechts). De acordo com o § 5 Abs. 1 da legislação do direito de autor alemã, obras oficiais como brasões estão no domínio público. Nota: o uso de brasões está sujeito a restrições legais, independentemente do estado dos direitos de autor da imagem aqui retratada.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Legendas

Adicione uma explicação de uma linha do que este ficheiro representa

Elementos retratados neste ficheiro

retrata

image/svg+xml

cf1d3d7d1c0c74c4ed44a184d5d435152a941b9e

13 636 byte

1 105 pixel

979 pixel

Histórico do ficheiro

Clique uma data e hora para ver o ficheiro tal como ele se encontrava nessa altura.

Data e horaMiniaturaDimensõesUtilizadorComentário
atual09h00min de 5 de dezembro de 2024Miniatura da versão das 09h00min de 5 de dezembro de 2024983 × 1 087 (59 kB)GliwiTingierung korrigiert.
15h27min de 21 de junho de 2016Miniatura da versão das 15h27min de 21 de junho de 2016979 × 1 105 (13 kB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Seefeld}} {{en| Coat of Arms of Seefeld}} |blazon = {{de|Unter dreimal von Rot und Gold gespaltenem Schildhaupt in Silber eine eingeschweifte blaue Spitze, darin ein goldenes Kleeblatt; vorn...

A seguinte página usa este ficheiro:

Utilização global do ficheiro

As seguintes wikis usam este ficheiro:

Metadados